Die LDT pflegt auf nationaler und internationaler Ebene Partnerschaften mit verschiedenen Akademien, die für ein Aufbaustudium in Frage kommen.
In Zusammenarbeit mit diesen Hochschulen kannst Du folgende akademische Abschlüsse erlangen:
In Zusammenarbeit mit der SBA I School of Management der Steinbeis Hochschule bieten sich die Aufbaustudiengänge
bis hin zur Promotion an.
Im Rahmen der vor kurzem mit der ‚FOM Hochschule Essen‘ eingegangenen Kooperation kannst Du dort auch einen Aufbaustudiengang ‚Business Administration‘ (BA), ‚International Management‘ oder auch ‚Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie‘ unter Anrechnung von Studienzeiten der LDT beginnen.
Ganz neu ist auch die Kooperation mit der privaten, staatlich anerkannten Hochschule ‚AMD Akademie Mode & Design‘ an den Standorten Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München. Dort kannst Du mit einer 4-jährigen Berufspraxis direkt in einen Masterstudiengang ‚Fashion and Retail Management‘ (in Akkreditierung) einsteigen.
Über alle Fragen zu Auslandsstudiengängen sowie zur Finanzierung eines Aufbaustudiums im Ausland informiert
die LDT Akademie Fashion Management gerne
berufsbegleitender aufbaustudiengang
Die School of Leadership & Management der Steinbeis-Hochschule (SBA) führt für Absolventen der LDT den Aufbaustudiengang
Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration
durch.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) kannst Du im Anschluss ein weiterführendes Aufbaustudium zum Master aufnehmen.
Die Steinbeis-Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration ist international anerkannt und von der FIBAA akkreditiert. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei das von der School of Leadership & Management der Steinbeis-Hochschule (SBA) auf Kompetenzentwicklung angewandte Studienmodell: Das Projekt-Kompetenz-Studium (PKS). Alle Studierenden erarbeiten ein Projekt, das passgenau auf ihre Tätigkeit und die individuellen Herausforderungen ihres Unternehmens abgestimmt ist. Dabei wird während des Studiums der gesamte Prozess einer Projektplanung und -durchführung vermittelt. Neben der praktischen Anwendung des Erlernten ist das Ziel, eine relevante Lösung mit messbarem Mehrwert fürs Unternehmen zu entwickeln.